Bei diesem Workshop vermitteln Experten die Grundlagen der Schnitttechnik bei Obstbäumen und Beerensträuchern. Sie erklären die Ziele eines Schnitts und die Faktoren, die ihn beeinflussen. Sie erläutern die Mechanismen einer Pflanze, die für einen fachgerechten Schnitt entscheidend sind. Außerdem werden die optimalen Zeitpunkte für den Schnitt behandelt.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Unterscheidung der verschiedenen Knospenarten sowie der Fruchtholztypen in den Hauptfamilien der Kern- (Pomaceen) und Steinobstgewächse (Drupaceen). Darüber hinaus werden wichtige Techniken wie Ausdünnung, Rückschnitt, apikale Dominanz, das Verhältnis zwischen Haupt- und Nebenästen sowie der Erneuerungsschnitt praxisnah erklärt.
Diese Fruchtsorten stehen im Mittelpunkt des Workshops: Apfel, Birne, Aprikose, Kirsche, Pfirsich, Pflaume (europäische und chinesisch-japanische Sorten), Kiwi (Actinidia) sowie Beerensträucher wie Brombeere, Himbeere, Heidelbeere, Stachelbeere und Johannisbeere.
Kostenlos – Anmeldung unter: info@schullian.it