Ein Hauch von Japan zu Hause

Entdecken Sie die Harmonie der Zeit und der herbstlichen Pflanzenwelt in unserem Workshop zur Kunst des japanischen Blumenarrangierens. Ikebana („lebende Blumen“) verbindet Natur und Kreativität. Giovanni Marziali, renommierter Meister der Ohara-Schule in Tokio, leitet Sie an, während Sie Ihr persönliches Kunstwerk gestalten. Ergänzend bieten wir eine vielfältige Auswahl an Blumen, Pflanzen und Gefäßen an und beraten Sie gerne.

Vormittags vertiefen Fortgeschrittene ihre Techniken, während Anfänger:innen nachmittags die Grundlagen erlernen.

Teilnahmegebühr: 35 € – mit Anmeldung: info@schullian.it

Samstag, 25. Oktober | 10–12:30 & 14–16:30 Uhr
Schnitzen, gruseln, staunen!

Mit Freude und Kreativität schnitzen Kinder unter der Leitung von unserer Floristin und Halloween-Expertin Anna Baumgartner lustige, gruselige oder fantasievolle Kürbisgesichter. Anna begeistert die Kleinen mit spielerischem Können und Ideenreichtum. Halloween, das seinen Ursprung in einem alten Fest hat, wird am 31. Oktober gefeiert und ist eine Zeit, in der Menschen glaubten (und glauben), dass Geister unterwegs sind. Das Schnitzen der Kürbisse soll diese Geister vertreiben und ist für Kinder ein spaßiger Weg, kreativ zu sein und in die geheimnisvolle Welt von Halloween einzutauchen.

Teilnahmegebühr: 15 € – mit Anmeldung: info@schullian.it

Ein Hauch von Japan zu Hause

Entdecken Sie die Harmonie der Zeit und der herbstlichen Pflanzenwelt in unserem Workshop zur Kunst des japanischen Blumenarrangierens. Ikebana („lebende Blumen“) verbindet Natur und Kreativität. Giovanni Marziali, renommierter Meister der Ohara-Schule in Tokio, leitet Sie an, während Sie Ihr persönliches Kunstwerk gestalten. Ergänzend bieten wir eine vielfältige Auswahl an Blumen, Pflanzen und Gefäßen an und beraten Sie gerne.

Vormittags vertiefen Fortgeschrittene ihre Techniken, während Anfänger:innen nachmittags die Grundlagen erlernen.

Teilnahmegebühr: 35 € – mit Anmeldung: info@schullian.it

Vom Gartenhandwerk zur Teeverkostung

Alessandro Zacchara, Gärtner und Teeanbauer, führt mit seiner Familie „Compagnia del Lago“ am Lago Maggiore. Das Unternehmen umfasst über zwanzig Hektar Anbaufläche und ein Team von bis zu 20 Mitarbeitenden. Bekannt für seine Vielfalt an Ahornen, Azaleen und Kamelien, handelt es sich um die größte Teeplantage Europas, sowohl in Anbaufläche als auch in Produktionsvolumen. Dort wird „Camellia sinensis“ kultiviert und werden zwei exklusive „Grand Cru-Tees“ hergestellt: ein Grüntee und einen Schwarztee. Beide werden biologisch angebaut, von Hand geerntet und sorgfältig verarbeitet. Beim Workshop mit anschließender Verkostung plaudert Alessandro aus seinem Näh-, äh Teekästchen.

Kostenlos – mit Anmeldung: info@schullian.it

Bei und mit BITZ unibz fablab

Gestalten Sie im BITZ gemeinsam mit Fachleuten der Uni und mit unserem Gartenteam Ihren persönlichen Adventskranz. Zweige, Beere, Zapfen und Hölzer verbinden sich mit selbst gelaserten Formen aus Filz und Holz und werden gemeinsam mit Bändern und Kerzen zum individuellen Werk. Dabei entdecken Sie bunte Gestaltungsvarianten und entwickeln einen Adventsbegleiter, der Technik und Natur in sich trägt.

BITZ (unibz fablab) ist eine offene Werkstatt, in der Kreativität und moderne digitale Produktion aufeinandertreffen.

Ort: BITZ, unibz fablab, space 2 | A. Rosministraße 9, Bozen
Teilnahmegebühr: 20 € – Anmeldung: bitzfablab@unibz.it

Kranzkunst und Klangsinn

Handwerker:innen zeigen in der Gärtnerei, wie sie ihre Arbeiten aus Stoff, Holz, Metall, Keramik und Glas fertigen. Besuchen Sie uns und erfahren Sie von den Südtiroler Hersteller:innen, wie ihre Einzelstücke entstehen. Freuen Sie sich außerdem auf eine bunte Auswahl an trendigen, klassischen, raffinierten und eigenwilligen Adventskränzen. Weihnachtliche Vorfreude macht hungrig. Katha’s Kaffee verwöhnt Sie mit frisch gerösteten Bohnen, Kuchen und Pralinen. Am Samstagvormittag sorgt Sternekoch Herbert Hintner („Zur Rose“, Eppan) für himmlisches Gebäck. Unsere Gärtnerei verwandelt sich an diesem Wochenende in einen Ort, an dem nicht nur Weihnachtssterne blühen, sondern Weihnachtsstimmung Wurzeln schlägt.

Lesemarathon für Kinder

Zwischen Weihnachtsbäumen, Pflanzen, Lametta und hundert Büchern kommen Kinder zur Ruhe und können einfach nur lauschen: Freiwillige lesen von 10–13 Uhr und von 15–17 Uhr in einem adventlichen Lesemarathon Geschichten aus italienischen Kinderbüchern vor. Die kleinen Zuhörer:innen tauchen in Phantasiewelten ein, lassen sich überraschen und spüren, wie spannend Lesen ist. Sie genießen den Zauber der Worte. So entsteht inmitten der Adventsausstellung ein kleines Leseparadies zum Staunen, Träumen und Mitfiebern.

Eine Initiative der Nuova Libreria Cappelli, Freiheitsstraße 2, Bozen