Kranzkunst und Klangsinn

Handwerker:innen zeigen in der Gärtnerei, wie sie ihre Arbeiten aus Stoff, Holz, Metall, Keramik und Glas fertigen. Besuchen Sie uns und erfahren Sie von den Südtiroler Hersteller:innen, wie ihre Einzelstücke entstehen. Freuen Sie sich außerdem auf eine bunte Auswahl an trendigen, klassischen, raffinierten und eigenwilligen Adventskränzen. Weihnachtliche Vorfreude macht hungrig. Katha’s Kaffee verwöhnt Sie mit frisch gerösteten Bohnen, Kuchen und Pralinen. Am Samstagvormittag sorgt Sternekoch Herbert Hintner („Zur Rose“, Eppan) für himmlisches Gebäck. Unsere Gärtnerei verwandelt sich an diesem Wochenende in einen Ort, an dem nicht nur Weihnachtssterne blühen, sondern Weihnachtsstimmung Wurzeln schlägt.

Lesemarathon für Kinder

Zwischen Weihnachtsbäumen, Pflanzen, Lametta und hundert Büchern kommen Kinder zur Ruhe und können einfach nur lauschen: Freiwillige lesen von 10–13 Uhr und von 15–17 Uhr in einem adventlichen Lesemarathon Geschichten aus italienischen Kinderbüchern vor. Die kleinen Zuhörer:innen tauchen in Phantasiewelten ein, lassen sich überraschen und spüren, wie spannend Lesen ist. Sie genießen den Zauber der Worte. So entsteht inmitten der Adventsausstellung ein kleines Leseparadies zum Staunen, Träumen und Mitfiebern.

Eine Initiative der Nuova Libreria Cappelli, Freiheitsstraße 2, Bozen

Alexandra Pizzecco & Francesco Bianchi

Alexandra Pizzecco lebt Musik. Seit ihrer Kindheit singt und spielt sie Klavier und Akkordeon. Mit verschiedenen Südtiroler Bands sammelte sie musikalische Erfahrung. Aktuell tritt sie im Acoustic-Duo „Till A.M.“ mit Matthias in Innsbruck und Südtirol auf. Bei diesem Adventsbrunch steht sie gemeinsam mit Francesco Bianchi auf der Bühne. Er ist gemeinsam mit ihr auch Teil von „Westbound“. Sie spielen Covertitel und eigene Interpretationen.

Reinhilde Gamper

Reinhilde Gamper ist eine vielseitige Zitherspielerin. Nach ihrer Ausbildung am Musikgymnasium Innsbruck und am Tiroler Landeskonservatorium schloss sie 2004 in München als Diplommusiklehrerin für Zither ab. 2013 folgte ein Master in „Neue Musik“ an der Hochschule für Musik und Theater München, den sie mit Bestnote absolvierte. Als Solistin wie auch in Ensembles wie TRIO GREIFER und CORDES Y BUTONS erforscht sie neugierig neue Klangwelten und erweitert die Ausdrucksmöglichkeiten der Zither. Sie spielt derzeit solistisch sowie in unterschiedlichen Besetzungen Konzerte und überschreitet dabei stilistische wie geografische Grenzen.

Kalterer Stubenmusig

Die Kalterer Stubenmusig hat sich 2019 formiert und ist aus der ehemaligen Überetscher Stubenmusig hervorgegangen. Die fünfköpfige Musikgruppe musiziert zu verschiedensten Anlässen und Feiern auf Saiteninstrumenten und steirischer Harmonika.

Folgende Musikerinnen und Musiker gehören der Gruppe an:
Barbara Grimm: Zither, Gitarre
Simone Großgasteiger: Harfe, Gitarre
Verena Felderer: Harfe, Hackbrett
Christian Wurz: steirische Harmonika
Hubert Felderer: Kontrabass

verovasko

Veronika Vascotto (verovasko als DJ) ist Künstlerin und Designerin. In ihrer Arbeit macht sie das emotionale Verhältnis zum Smartphone sichtbar. Dabei verbindet sie neurologische, psychologische, philosophische und soziale Aspekte. Ihre dokumentarischen Arbeiten und ritualhaften Performances stellen die Frage: Was bedeutet Präsenz im Smartphone-Zeitalter? Als verovasko und mit DISCHI COMPATTI in Zusammenarbeit mit DJ Montelemon bringt sie Musik in Bewegung. Sie nutzt dafür analoge Sprache sowie physische Tonträger. So verwandelt sie den privaten Musikraum in einen öffentlichen Kontext. Dabei reflektiert sie spielerisch, was Musikhören heute bedeutet. An diesem Adventssonntag wird verovasko ein DJ-Set mit CDs auflegen, wie sie es mit DISCHI COMPATTI macht.